Ernährung ist unweigerlich eng mit dem Thema Tierschutz verknüpft. Ganz unbewusst entscheiden wir bei der Auswahl unserer Speisen nicht nur darüber, was wir zu uns nehmen, sondern auch über das Leben eines Lebewesens. VIER PFOTEN setzt sich seit vielen Jahrzehnten für Verbesserungen der Haltungsbedingungen von so genannten Nutztieren ein.
Wir empfehlen allen Tierfreunden, sich so oft wie möglich pflanzlich zu ernähren und auf tierfreundliche Lebensmittel zu achten. Das Prinzip der 3R – reduce (reduzieren), refine (verbessern), replace (ersetzen) – hilft dabei, tier- und umweltfreundliche Kaufentscheidungen zu treffen.
Denn nur wenn wir bereit sind, unsere tägliche Nahrung zu hinterfragen, können wir das Leid von Milliarden Nutztieren weltweit reduzieren.
Worum geht es?
Durch die Umsetzung des 3R-Prinzips: Reduzieren (reduce), Vermeiden (refine) und Ersetzen (replace) und gleichzeitig die tierfreundlichste Ernährungsweise hervorheben - nämlich die pflanzliche - haben wir die Möglichkeit, das Leben von Milliarden von Tieren weltweit positiv zu beeinflussen. Je bewusster wir einkaufen und essen, desto mehr können wir die Zahl der leidenden Tiere verringern und dazu beitragen, die Massentierhaltung zu beenden.Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Mit der Atlas Challenge bringt VIER PFOTEN die Lebensmittelindustrie auf den Weg, auf pflanzliche Lebensmittel ohne Tierleid zu setzen und schrittweise das Angebot an Fleisch zurückzufahren
Wir setzen uns für mehr Tierwohl, mehr Transparenz in der Kennzeichnung und mehr hochwertige, pflanzliche Alternativen beim Essen an österreichischen Hochschulen ein