Henne liegt im Gras

Tipps für tierfreundliches Ostern 

Hinter einigen Oster-Traditionen und Leckereien versteckt sich Tierleid 

16.3.2022

Kaum ein Feiertag ist so eng mit Lebensmitteln verknüpft wie das Osterfest. Ob Sie nun backen, dekorieren oder essen - es ist nicht zu leugnen, dass Eier ein riesiger Teil der Osterzeit sind und jedes Jahr an Beliebtheit und Konsum zunehmen. Alles dreht sich um bunte Eier, Schokoladeneier, Osterkekse oder das Symbol des Osterhasen. Der Eierkonsum steigt in den Tagen um Ostern stark an. Auch, weil in vielen Familien die bunten Ostereier nicht fehlen dürfen. 

In Europa liegt der Pro-Kopf-Verbrauch an Eiern bei etwa 13,8 kg. Weltweit wächst die Eierproduktion weiter: Innerhalb von 10 Jahren ist sie um fast 25% gestiegen. Der mit Abstand größte Eierproduzent ist China mit rund einem Drittel der Weltproduktion, gefolgt von der EU, den USA und Indien. Diese 4 produzieren fast 60% der weltweiten Eier. Das bedeutet, dass die Top 10 Eierproduzenten mehr als 3⁄4 der weltweiten Eierproduktion ausmachen.

Nicht alle Eier werden lokal produziert, sondern stattdessen auch importiert. In Deutschland stammen beispielsweise nur 73% der Ostereier aus dem eigenen Land. So ist der Großteil des Eierangebots von Importen abhängig: meist aus den Niederlanden, gefolgt von Polen, wo überwiegend Käfighaltung betrieben wird. Importe von gekochten Eiern, einschließlich gefärbter Eier, werden sogar aus Drittländern wie China bezogen, wo es wenig bis gar keine Tierschutzgesetze und -vorschriften gibt.

Fast alle Legehennen leiden an gebrochenem Brustbein

Mehr erfahren

Wie kann ich Ostern tierfreundlicher machen?

Tipps für weniger Tierleid in der Osterzeit

Färbt eure Eier selbst

Färbt eure Eier selbst


Tierfreundliche Osterfans nutzen die Osterzeit und färben ihre Ostereier selber – nur so können Sie sicher sein, keine Eier aus Käfighaltung zu essen. Wer es noch tierfreundlicher mag, probiert leckere pflanzliche Ei-Alternativen.

Reduce, Refine, Replace

Reduce, Refine, Replace


Kaufen Sie Produkte aus besserer Haltung ein, reduzieren Sie tierische Produkte oder ersetzen Sie diese durch pflanzliche Produkte. Gerade zu Ostern gibt es ein spannendes Angebot an leckeren Rezepten, für die kein Huhn leiden und kein Küken sterben muss.

Tiere sind keine Geschenke

Tiere sind keine Geschenke


Jedes Jahr werden Tausende Kaninchen verschenkt, nur um später entsorgt zu werden. Ein Haustier zu haben ist eine langfristige, teure Verpflichtung und keine Entscheidung, die man leichtfertig trifft. 

Vorsicht bei Osterfeuern

Vorsicht bei Osterfeuern


Im Frühjahr beginnt ein Großteil der Wildtiere mit der Aufzucht des Nachwuchses. Dazu suchen sie nach einem passenden Unterschlupf. Dafür nutzen sie auch bereits aufgeschichtete Holzhaufen für geplante Ostefeuer. Schützt die Tiere vor dem Osterfeuer.

Achtung - Schokolade!

Halten Sie die Schokolade von Ihrem Haustier fern


Leider wird die Gefahr, die vom Verzehr von Schokolade für Haustiere ausgeht, immer noch unterschätzt. Schokoladen enthalten Theobromin, einen Inhaltsstoff der für Hunde und Katzen tödlich sein kann. 
Hühner

Noch auf der Suche nach einem Geschenk?

Schenken Sie eine Patenschaft, die doppelt Freude schenkt

Paten werden

Quellenverweis

https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/DE/BZL/Daten-Berichte/Eier/2021BerichtEier.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Quellenverweis

1. https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/DE/BZL/Daten-Berichte/Eier/2021BerichtEier.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Suche