Tierschutz und Ernährung

VIER PFOTEN empfiehlt, tierische Produkte zu reduzieren, zu verbessern und zu ersetzen

Das 3R-Prinzip

Die industrielle Tierhaltung ist weltweit die Hauptursache für Tierleid und trägt maßgeblich zu zahlreichen globalen Problemen bei. Weltweit werden schätzungsweise 94 Milliarden sogenannter Nutztiere pro Jahr1 für den Verzehr durch den Menschen getötet, wovon etwa 70 Milliarden Tiere in intensiven Haltungssystemen aufgezogen werden.2

Eine der wichtigsten und gleichzeitig einfachsten Möglichkeiten, die negativen Auswirkungen der industriellen Nutztierhaltung zu bekämpfen, ist die Änderung der eigenen Ernährung. Jeder kann einen wirkungsvollen positiven Beitrag zum Tierschutz leisten, indem er den Konsum von tierischen Produkten drastisch reduziert und den Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln steigert.

VIER PFOTEN ermutigt Menschen dazu, einen tierfreundlichen Lebensstil zu verfolgen, indem sie ihren Konsum von tierischen Produkten reduzieren und diese durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Um dies zu erreichen, empfehlen wir das Prinzip der 3R: Die Reduktion (Reduce) des Konsums von Fleisch und anderen tierischen Produkten, die Verbesserung (Refine) der Ernährung durch Wahl von Produkten aus zertifizierter, artgerechter Tierhaltung und schließlich das Ersetzen (Replace) von tierischen Produkten durch pflanzliche Alternativen.

Das 3R-Prinzip ist eine effektive Methode, um sich bewusst für tierfreundliche Lebensmittel und gegen Tierleid zu entscheiden. Die stetig steigende Auswahl an innovativen pflanzlichen Lebensmitteln mit passenden Rezepten, Tipps und Ratschlägen macht die Umstellung heutzutage einfacher denn je! Erfahren Sie mehr über das 3R-Prinzip in unserem Video unten.

Das 3R-Prinzip gibt jedem die Möglichkeit, sich bewusst und ohne Tierleid für Lebensmittel zu entscheiden. Mit dem wachsenden Angebot an nahrhaften und köstlichen pflanzlichen Lebensmitteln war es noch nie so einfach, eine positive Veränderung herbeizuführen.

Reduce

+

Reduce - weniger


Je weniger tierische Produkte wir konsumieren, desto weniger Tiere müssen gezüchtet, gehalten, transportiert und geschlachtet werden. Ein verringerter Verbrauch reduziert die Anzahl der sogenannten Nutztiere.

×

Refine

+

Refine - besser


Es ist wichtig zu wissen, ob Einzelhändler und Hersteller transparent machen, wie die Tiere gehalten wurden. Entscheiden Sie sich für Produkte mit hohem Tierschutzstandard und machen Sie sich damit vertraut, wofür die unterschiedlichen Labels und Zertifizierungen stehen.

×

Replace

+

Replace - anders


Die tierfreundlichste Ernährung ist eine pflanzliche. Sich für leckere pflanzliche Optionen zu entscheiden war noch nie so einfach wie heute. Das Ersetzen von Fleisch, Milchprodukten, Fisch und Eiern in Ihrer nächsten Mahlzeit wirkt sich direkt positiv auf uns, die Tiere und den Planeten als Ganzes aus.

×

Das 3R Prinzip
Unser 3R-Leitfaden zum Thema Ernährung

Unser 3R-Leitfaden zum Thema Ernährung

Erfahren Sie hier mehr über Tierschutz und Ernährung

Quellenverweis

1. FAO: http://www.fao.org/faostat/en/#data/QCL
2. CIWF: https://www.ciwf.org.uk/factory-farming/animal-cruelty
Gemüse

Die industrie muss Verantwortung übernehmen


Die globale Fleischproduktion muss gesenkt werden!

Jetzt unterstützen

Jetzt Teilen!

Suche