Fleisch in der Pfanne

Statement VIER PFOTEN zu gestiegenem Fleischkonsum in Österreich

Stellungnahme von VIER PFOTEN Kampagnenleiterin Veronika Weissenböck

17.9.2025

Die neuen Zahlen der AMA zum Fleischkonsum in Österreich sind sehr schlechte Nachrichten für die Tiere, für die Umwelt und auch für die Gesundheit der Menschen. Unser Land ist im deutschsprachigen Raum ohnehin schon Spitzenreiter beim Fleischkonsum, und wir essen doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt. Im Jahr 2024 haben wir bereits am 10. April die gesamte empfohlene Jahresmenge an Fleisch gegessen.

Die omnipräsenten Rabattaktionen im österreichischen Handel tragen zu diesem Trend natürlich wesentlich bei, ebenso wie die fehlende Kennzeichnung tierischer Produkte nach Haltungsform und Herkunft. Eine aktuelle Umfrage des Market Instituts für VIER PFOTEN1 zeigt ganz klar, dass eine Mehrheit der österreichischen Bevölkerung zu einer Reduktion des Fleischkonsums bereit wäre, wüsste sie, dass die Tiere zeit ihres Lebens gelitten haben. Die heile Welt, die uns die Werbung zur Tierhaltung vorgaukelt, erzeugt leider ein falsches Bild von der Realität in Österreichs Ställen.

Es muss uns klar sein, dass unser exzessiver Fleischkonsum unweigerlich Tierleid bedeutet. Denn der Großteil der Tiere darf kein Leben führen, das auch nur annähernd ihren Bedürfnissen entspricht – auch in Österreich nicht. Sie müssen auf engstem Raum existieren, werden durch Eingriffe verstümmelt (oft ohne Betäubung) und, in Lkws zusammengepfercht, transportiert. Ganz zu schweigen davon, dass die Massenproduktion tierischer Lebensmittel planetare Ressourcen verschwendet und den Abbau des Regenwaldes für Futtermittel befeuert.

Vielen Menschen ist auch nicht bewusst, wie viele Tiere für den hohen Fleischkonsum ihr Leben lassen müssen. In Österreich wurden 2024 über 106 Millionen Hühner geschlachtet. Das sind pro Minute 203 Tiere. Bei Schweinen liegt die Anzahl bei knapp 4,7 Millionen geschlachteten Tieren, also pro Minute neun, bei Rindern bei knapp 609.000, was zwei Tieren pro Minute entspricht.

Quellenverweis

1. Online-Interviews, n=1000
Schweinemast

#ZeitFürWeniger


305.435 Leben werden täglich beendet

Mehr erfahren
Mag. Elisabeth Penz

Mag. Elisabeth Penz

Press Officer Austria

elisabeth.penz@vier-pfoten.org

+ 43 (0)1 895 02 02 - 66

+ 43 (0)664 3086303

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.

 

Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen:

InstagramFacebook, WhatsApp, Youtube und LinkedIn

Jetzt Teilen!

Suche