mASTHÜHNER

Welches Leid steckt hinter Hühnerfleisch?

7.9.2023

In nur 32 Tagen erreicht ein Masthuhn sein Schlachtgewicht. Wie bei kaum einer anderen Nutztierart führen schnelles Wachstum und hochgradig intensivierte Haltung zu Leiden, Erkrankungen und Schäden.

In der EU werden jedes Jahr mehr als sechs Milliarden Masthühner geschlachtet, davon über 11,2 Millionen in Österreich. Neben anderen Geflügelarten wie Puten und Enten machen Masthühner in der EU den größten Anteil der gesamten Geflügelfleischproduktion aus. Derzeit ist Polen das Land, das die meisten Masthühner innerhalb der EU produziert.

Der durchschnittliche Verbraucher verzehrt im Jahr mehr als 15 Kilo Hühnerfleisch – Tendenz steigend.1 Das weiße Geflügelfleisch gilt als fettarm und ist daher sehr beliebt. Der (globale) Markt wird von einigen wenigen Konzernen geteilt, und das Land, das am meisten Geflügel produziert, sind die USA mit mehr als 20 Millionen Tonnen jährlich.1,2

zUCHT UND hALTUNG

100 Tage brauchte ein Huhn in den 1950er Jahren noch, um sein Schlachtgewicht von 1,8 Kilogramm auf die Waage zu bringen. Heute erreicht ein Masthuhn der „Spitzenklasse“ dieses Gewicht in nur noch 32 Tagen – also einem Drittel der Zeit. Der Grund: Seit den 1960er Jahren werden Masthühner gezielt auf das Leistungsmerkmal „schnelle Gewichtszunahme“ gezüchtet. Dass dies schädliche Auswirkungen für die Tiere hat, ist seit langem bekannt. Durch die miserablen Haltungsbedingungen werden diese Zuchtprobleme noch verschlimmert.

Das oberstes Ziel der intensiven Produktion von Masthähnchen

Die Erzeugung mit möglichst geringen Kosten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden so viele Tiere wie möglich auf wenig Fläche gehalten. Sie sollen bei geringem Futterverbrauch so schnell wie möglich zur Schlachtreife heranwachsen.3

Den Preis für Billigfleisch zahlen die Tiere

Verhaltensstörungen, Krankheiten und hohe Sterberaten (5 bis 7,5 %) sind die Folge. Nicht selten sind mehr als 30 Prozent der Masthühner krank oder verletzt, wenn sie am Schlachthof ankommen. In der Intensivhaltung kann nach 30 Tagen kaum eines der Tiere richtig und schmerzfrei laufen.

Aufgrund der extremen Leistungszucht und der schlechten Haltungsbedingungen sterben allein in Österreich pro Jahr etwa 450.000 Tiere. Sie werden als „ Abfall“ entsorgt.

Nicht nur die Hühner, die für die Fleischerzeugung verwendet werden, leiden unter der Mast. Auch bei der Zucht von Masthähnchen werden tierschutzrelevante Methoden angewandt. Aufgrund ihrer schnellen Gewichtszunahme haben hochgezüchtete Mastrassen große Probleme mit der Fortpflanzung. Wenn sie im Alter von 24 Wochen geschlechtsreif werden, wiegen sie normalerweise schon mehr als sechs Kilogramm. Dieses extreme Gewicht führt zu diversen Erkrankungen und einer hohen Sterblichkeit. Das wiederum reduziert die Fortpflanzungsrate – denn ein schwer krankes oder totes Huhn kann sich nicht fortpflanzen.4,5

Die in der Praxis oft gewählte „Lösung“ des Problems geht auf Kosten der Tiere

Nicht nur die Hühner, die der Fleischgewinnung dienen, leiden für die Mast. Auch in der Zucht von Masthühnern werden Methoden eingesetzt, die tierschutzrelevant sind.

Die Zuchtbetriebe lassen ihre Tiere bis zur Geschlechtsreife hungern. Sie erhalten gerade einmal 40 Prozent oder weniger der Futtermenge, die sie bei freiem Futterzugang zu sich nehmen würden. So wird die Gewichtszunahme künstlich verzögert, die Fortpflanzungsrate erhöht – und die Elterntiere geben weiterhin das Merkmal der rasanten Gewichtszunahme an ihre Nachkommen weiter.6

Doch sie bezahlen dafür einen hohen Preis: Der chronische Hunger führt zu gesteigertem Aggressionsverhalten bis hin zu Kannibalismus. Diese Praxis widerspricht europäischen und verschiedenen nationalen Gesetzen, die allen Nutztieren eine angemessene Ernährung garantieren sollen.

pROBLEME DER tURBOZUCHT

  • Stoffwechselerkrankungen: Bauchwassersucht und Herztod sind eine direkte Folge der Turbo-Zucht.
  • Mobilitäts-Einschränkungen: Das schnelle Wachstum führt zu Beinschwäche und Lahmheiten.
  • Hautkrankheiten: Das andauernde Sitzen und die schlechte Einstreuqualität verursachen Brustblasen, Hautverbrennungen und Fußballenerkrankungen.
  • Infektionen: Hauterkrankungen sind Eintrittspforte für Bakterien.
  • Die Todesrate bei diesen Turbo-Masthühnern ist siebenmal höher als bei gleichaltrigen Legehennen und viermal höher als bei langsamer wachsenden Rassen.

Schlechte Haltung

Ihr kurzes, qualvolles Leben verbringen die Masthühner auf engstem Raum in meist fensterlosen Hallen auf eingestreuten Böden. Zu Beginn ihres Lebens haben die Küken noch genug Platz. Den rasant wachsenden Fleischkolossen wird es jedoch bald zu eng. In österreichischen Ställen teilen sich bis zu 18 Hühner einen Quadratmeter – im europäischen und weltweiten Vergleich haben Hühner in Österreich mehr Platz; Tierschutzexperten sehen jedoch auch diese Besatzdichte (30 kg pro Quadratmeter) als kritisch an.

Natürliche Verhaltensweisen und Grundbedürfnisse, wie Sandbaden, Flattern und Ruhen auf erhöhten Plätzen, können die Tiere in den dunklen und strukturlosen Ställen nicht ausleben. Im Extremfall sitzen oder liegen sie zum Ende der Mast nur noch. Einige Tiere kommen nicht mehr an die Tränken und verdursten. Infolge der schlechten Haltungsbedingungen und Überzüchtung kommt es zu einer überdurchschnittlich hohen Sterblichkeit. Die Todesrate dieser Turbo-Masthühner ist siebenmal höher als bei gleichaltrigen Legehennen und viermal höher als bei langsamer wachsenden Rassen.

rechtslage

Für Österreich gelten bestimmte gesetzliche Regelungen für die Haltung von Masthühnern. Die Vorgaben für die Besatzdichte sind strenger als in der EU – jedoch gibt es keine Regelungen zu Stallstrukturierung, verpflichtendem Außenklimabereich oder Rassen.

vier pfoten fordert

  • den Einsatz langsam wachsender Rassen bzw. Begrenzung der durchschnittlichen täglichen Gewichtszunahme.
  • Verbot von schmerzhaften Verstümmelungen
  • maximale Besatzdichte in den Ställen: 11 Kilogramm pro Quadratmeter.10
  • erhöhte Sitzgelegenheiten zum artgemäßen Ruhen.
  • an den Stall angrenzender Außenklimabereich (Wintergarten).
  • möglichst Grünauslauf.

Durch Reduzierung des Konsums tierischer Produkte, oder sogar den gänzlichen Verzicht, trägt man als Konsument aktiv dazu bei, ein Umdenken in der Industrie zu erwirken. Da der Ei- und Geflügelfleischkonsum weltweit steigt, ist es in der derzeitigen Situation wichtiger denn je, die Haltungsbedingungen der Tiere zu verbessern. Weitere Infos finden Sie unter Tierschutz und Ernährung.

Was Sie für Masthühner tun können

  • Kaufen Sie nur Hühnerfleisch aus tierschutzgerechter Haltung, zum Beispiel mit BIO- oder einem Tierschutz-Label. 
  • Achten Sie auch auf Hühnerfleisch in verarbeiteten Lebensmitteln.
  • Fragen Sie im Restaurant nach den Haltungsbedingungen der Masthühner, wenn Sie ein Gericht mit Hühnerfleisch bestellen.
  • Reduzieren Sie Ihren Fleischkonsum und ersetzen Sie Fleischprodukte häufiger durch pflanzliche Alternativen.
  • Unterstützen Sie die Tierschutzarbeit von VIER PFOTEN mit einer Spende.
Chicken on a ledge

Lesen Sie mehr über Hühner

Mehr erfahren

Quellenverweis

1. Ritchie H, Rosado P, Roser M. Meat and Dairy Production. Our World in Data. 2017 Aug 25 [accessed 2023 Jul 20]. https://ourworldindata.org/meat-production
 
2. National Chicken Council | U.S. Broiler Performance. National Chicken Council. [accessed 2023 Jul 20]. https://www.nationalchickencouncil.org/about-the-industry/statistics/u-s-broiler-performance/
 
3. Allen VM, Weaver H, Ridley AM, Harris JA, Sharma M, Emery J, Sparks N, Lewis M, Edge S. Sources and Spread of Thermophilic Campylobacter spp. during Partial Depopulation of Broiler Chicken Flocks. Journal of Food Protection. 2008;71(2):264–270. doi:10.4315/0362-028X-71.2.264
 
4. EFSA Panel on Animal Health and Welfare. Scientific Opinion on the influence of genetic parameters on the welfare and the resistance to stress of commercial broilers. EFSA Journal. 2010;8(7):1666. doi:10.2903/j.efsa.2010.1666
 
5. Sandilands V, Hocking PM, editors. Alternative systems for poultry: health, welfare and productivity. Wallingford, OxfordshireUK ; Cambridge, MA: CABI; 2012. (Poultry science symposium series).
 
6. EFSA Panel on Animal Health and Welfare. Scientific Opinion on welfare aspects of the management and housing of the grand-parent and parent stocks raised and kept for breeding purposes. EFSA Journal. 2010;8(7):1667. doi:10.2903/j.efsa.2010.1667
 
7. de Jong I, Berg C, Butterworth A, Estevéz I. Scientific report updating the EFSA opinions on the welfare of broilers and broiler breeders. EFSA Supporting Publications. 2012 [accessed 2023 Jul 20];9(6). https://data.europa.eu/doi/10.2903/sp.efsa.2012.EN-295. doi:10.2903/sp.efsa.2012.EN-295
 
8. Knowles TG, Kestin SC, Haslam SM, Brown SN, Green LE, Butterworth A, Pope SJ, Pfeiffer D, Nicol CJ. Leg Disorders in Broiler Chickens: Prevalence, Risk Factors and Prevention Callaerts P, editor. PLoS ONE. 2008;3(2):e1545. doi:10.1371/journal.pone.0001545
 
9. van Niekerk TGCM, Jong I. Mutilations in poultry European poultry production systems. Lohmann Information 42 (2007) 1. 2007 Jan 1.
 
10. EFSA AHAW Panel (EFSA Panel on Animal Health and Welfare), Nielsen SS, Alvarez J, Bicout DJ, Calistri P, Canali E, Drewe JA, Garin-Bastuji B, Gonzales Rojas JL, Schmidt CG, et al. Welfare of broilers on farm. EFSA Journal. 2023;21(2):e07788. doi:10.2903/j.efsa.2023.7788

Jetzt Teilen!

Suche