Einkaufswagen voller Gemüse

Sind tierfreie Alternativen gut für uns?

Wie gesund sind fleischlose Burger, Mayo ohne Eier und andere pflanzliche Produkte?

30.6.2025

Burger ohne Fleisch, Mayo ohne Eier, Speck ohne Schweinefleisch und Hähnchen ohne Geflügel. Dies sind nur einige der innovativen, tierfreien Produkte, die in unseren Supermärkten Einzug gehalten haben und von mehr Verbraucher:innen als je zuvor verzehrt werden.

Da die Zahl der Flexitarier:innen, Vegetarier:innen und Veganer:innen weltweit zunimmt, steigt auch die Nachfrage nach alternativen Proteinen1,2. Obwohl das Wohlergehen der Tiere eine der Hauptmotivationen dafür ist, ist auch die persönliche Gesundheit ein wichtiger Faktor2. Dies wirft die Frage auf: Sind diese alternativen Proteine – die dank Hightech-Lebensmittel-Start-ups die Textur, den Geschmack und das Aussehen traditioneller tierischer Produkte so gut imitieren – wirklich sicher und gesund?

Sind die Lebensmittel sicher? Sind sie gesund für uns?

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Länder über Systeme verfügen, die die Sicherheit alternativer Proteine gewährleisten – sei es durch strenge Zulassungen vor dem Inverkehrbringen wie in der EU oder durch die Überwachung nach dem Inverkehrbringen wie in den USA – wobei nur Teile des globalen Südens noch an der Entwicklung umfassender regulatorischer Rahmenbedingungen arbeiten.

Sie sind also nicht nur im Allgemeinen sicher, sondern haben sogar Vorteile gegenüber herkömmlichen tierischen Produkten, da sie beispielsweise keine Antibiotikarückstände oder Transfette enthalten.

Allerdings können sie stark verarbeitet sein und einen hohen Kalorien- und Salzgehalt sowie eine geringe Mikronährstoffdichte aufweisen.

Auf das sollten Sie unbedingt achten:

  • Gentechnisch verändertes Soja: Soja ist eine der am häufigsten gentechnisch veränderten Nutzpflanzen. Während wichtige wissenschaftliche Gremien, darunter die National Academies of Sciences3, keine schlüssigen Beweise dafür gefunden haben, dass GVO-Soja Gesundheitsrisiken birgt, bestehen bei einigen Verbraucher:innen weiterhin Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen und der Umweltbelastung. Wenn Sie es vorziehen, GVO zu meiden, achten Sie auf Produkte, die als biologisch oder nicht gentechnisch verändert gekennzeichnet sind.
  • Füllstoffe: Viele verarbeitete pflanzliche Lebensmittel enthalten Zusatz- und Füllstoffe, um die Konsistenz oder Haltbarkeit zu verbessern. Eine lange und komplexe Zutatenliste kann manchmal auf ein stark verarbeitetes Produkt hinweisen, das möglicherweise einen geringeren Nährwert hat. Die Wahl von Produkten mit einfacheren, erkennbaren Zutaten — vor allem solchen, die als biologisch oder gentechnikfrei gekennzeichnet sind — kann eine bessere Wahl sein.
  • Natrium: Viele pflanzliche Fleischalternativen können einen hohen Natriumgehalt aufweisen, der gemeinhin als Salz bezeichnet wird. Prüfen Sie immer die Nährwertkennzeichnung und vergleichen Sie den Natriumgehalt mit der Portionsgröße. Glücklicherweise arbeiten die Hersteller:innen zunehmend mit Lebensmittelwissenschaftler:innen zusammen, um das Gesundheitsprofil dieser Produkte zu verbessern, einschließlich der Reduzierung von Salz und dem Ersatz von Soja durch Zutaten wie Erbsen, Kartoffeln, Seitan und Tempeh.

Wie bei jeder Diät ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit sie sowohl gesund als auch nahrhaft ist. Man kann nicht viel falsch machen, wenn man den Verzehr von frischem Gemüse erhöht und die Menge an Fleisch, Milchprodukten und Eiern verringert.

„[...] bei Erwachsenen können angemessen geplante vegetarische und vegane Ernährungsmuster ernährungsphysiologisch angemessen sein und langfristige gesundheitliche Vorteile bieten, wie z. B. die Verbesserung verschiedener gesundheitlicher Ergebnisse im Zusammenhang mit kardiometabolischen Erkrankungen.“

Laut der Akademie für Ernährung und Diätetik⁴

Mehr fleischfreie Mahlzeiten können zu erheblichen gesundheitlichen Vorteilen führen

  • Wählen Sie frische, biologische und saisonale Zutaten
  • Lesen Sie die Etiketten, um sich mit der Herkunft der Produkte vertraut zu machen
  • Informieren Sie sich über die Mission des Unternehmens und die Philosophie, die hinter der tierfreien Produktpalette steht
  • Kochen Sie hausgemachte Gerichte. Es gibt nichts Befriedigenderes, wenn eine Mahlzeit von Grund auf aus tierfreien Zutaten zubereitet wird und nicht nur gut aussieht, sondern auch gut schmeckt

Da sich die Ernährungstrends schnell ändern und die Lebensmittelindustrie immer mehr tierfreie Produkte anbietet, können wir sicher sein, dass wir nie auf bestimmte Lebensmittel beschränkt sein werden und immer die Wahl haben werden, wann immer es möglich ist, eine bewusstere und gesündere Ernährung zu wählen.

Schweine liegen draußen in Schlamm und Stroh

Tierschutz & Ernährung


Mehr erfahren

Quellenverweis

1. Chelsea. Veganuary Celebrates 25.8 Million Global Participants in 2025. Veganuary. 2025 [accessed 2025 May 21]. https://veganuary.com/veganuary-2025/
2. Veganism and vegetarianism worldwide. Statista. [accessed 2025 Jun 16]. https://www.statista.com/study/106479/veganism-and-vegetarianism-worldwide/
3. Stearns S. GMOs and Food Safety | Science of GMOs. 2017 [accessed 2025 Jun 16]. https://gmo.uconn.edu/topics/gmos-and-human-health/
4. Raj S et al. Vegetarian Dietary Patterns for Adults: A Position Paper of the Academy of Nutrition and Dietetics. Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics. 2025;125(6):831-846.e2. https://doi.org/10.1016/j.jand.2025.02.002

Jetzt Teilen!

Suche