
Rettung Bär Felix
Ein Neuanfang für einen älteren Bären nach über drei Jahrzehnten in Gefangenschaft
Die Geschichte eines älteren slowenischen „Restaurantbären“ nimmt nach über drei Jahrzehnten in Gefangenschaft eine glückliche Wendung. Im beeindruckenden Alter von 34 Jahren wird für Felix im BÄRENWALD Arbesbach in Österreich ein neues Kapitel aufgeschlagen, wo er den Rest seines Lebens in einer natürlichen und artgemäßen Umgebung verbringen kann.
Der 1991 geborene Felix hat sein bisheriges Leben in einem kleinen Betongehege neben einer viel befahrenen Straße verbracht, wo er als Attraktion für Restaurantgäste diente. Im April 2025 besuchte ein Team von VIER PFOTEN Felix und stellte fest, dass er für einen Transport in ein geeigneteres Zuhause bereit ist.
Die Bedeutung der Lobbyarbeit
Seit 2004 ist es in Slowenien für Privatpersonen illegal, Bären aus der freien Wildbahn zu halten. Allerdings gibt es Ausnahmen für diejenigen, die Bären vor Inkrafttreten des Gesetzes erhalten haben und sie nicht wieder freilassen konnten. Im Jahr 2022 untersuchte VIER PFOTEN die Lebensbedingungen der verbliebenen privat gehaltenen Bären in Slowenien, darunter auch Bär Felix.
Aufgrund der Proteste führten die beiden zuständigen slowenischen Ministerien Inspektionen bei den Bärenhalter:innen durch und verhängten Sanktionen, um die Lebensbedingungen der Bären zu verbessern. Im Fall von Felix waren die Behörden erfolgreich und der Besitzer erklärte sich bereit, ihn freiwillig an VIER PFOTEN abzugeben. Dies ist ein bedeutender Fortschritt für den Tierschutz, der einen Präzedenzfall für andere Bären in ähnlichen Situationen schafft.
Wir danken den beteiligten Behörden für ihre Unterstützung und den Besitzer:innen von Felix für ihre richtige Entscheidung, Felix die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Doch die Bären Mici und Tim leiden immer noch und leben weiterhin unter grausamen, mangelhaften Bedingungen ohne spezialisierte tierärztliche Versorgung. VIER PFOTEN appelliert daher an ihre Besitzer:innen dem Beispiel von Felix' Eigentümer:innen zu folgen. Außerdem fordern wir die Behörden auf, weiter daran zu arbeiten, die private Haltung von Bären in Slowenien ein für alle Mal zu beenden.
Ein Neuanfang in Österreich
Bei Bär Felix haben die jahrzehntelangen unpassenden Lebensbedingungen wahrscheinlich zu verschiedenen Gesundheitsproblemen beigetragen. Während seiner Zeit in Gefangenschaft entwickelte Felix eine degenerative Gelenkerkrankung, die zu Steifheit in seinen Hinterbeinen führte, und auch sein Sehvermögen scheint beeinträchtigt zu sein. Doch trotz dieser Probleme und seines fortgeschrittenen Alters ist Felix nach wie vor neugierig, futterorientiert und lebensfroh. Bei seinem Gesundheitscheck wurde Felix auch entwurmt und geimpft, so dass er für die baldige Übergabe an den BÄRENWALD Arbesbach bereit ist.
Bär Felix sollte auch nicht mit einem anderen Braunbären namens Felix verwechselt werden, der seit 2007 in unserer Obhut im BÄRENWALD Müritz in Deutschland ist. Auch er lebte 12 Jahre lang in einem kleinen Betongehege und hat sich seit seiner Ankunft im Bärenwald von einem sehr scheuen und zurückhaltenden Bären zu einem selbstbewussten und neugierigen Bären entwickelt.
Felix' Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, das Bewusstsein zu schärfen und den Wandel für diejenigen zu fördern, die nicht für sich selbst sprechen können. Gemeinsam können wir auf eine Zukunft hinarbeiten, in der alle Tiere mit dem Respekt und dem Mitgefühl behandelt werden, die sie verdienen.