Sleeping rabbit

GESUNDHEITSCHECK BEIM KANINCHEN

Ratgeber für Tierhalter: So bleibt Ihr Kaninchen gesund

9.12.2019

Ein regelmäßiger und gründlicher Gesundheitscheck beim Kaninchen ist sehr wichtig. Als Fluchttiere sind Kaninchen Meister im Verbergen von gesundheitlichen Problemen. Verantwortungsvolle tägliche Kontrolle des Kaninchens trägt dazu bei, lebensgefährliche Abweichungen rechtzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen und so dem Tier ein nahezu beschwerdefreies Leben zu ermöglichen oder im Ernstfall sogar sein Leben zu retten.

  • Augen: Einige der häufigsten Probleme mit den Augen eines Kaninchens sind verstopfte Tränenwege, Abszesse und Kratzer. Gesunde Augen sind
    • hell und klar,
    • frei von jeglichem Aufluss/Sekret,
    • nicht rot,
    • nicht geschwollen,
    • nicht trüb,
    • unverletzt und
    • treten nicht hervor.

→ Augenprobleme können ihre Ursache in den Zähnen haben!

 

  • Zähne: Insbesondere die Backenzähne können beim Kaninchen Augen- und Nasenprobleme verursachen. Im Extremfall können Kaninchen aufgrund von Zahnproblemen sterben. Gesunde Zähne
    • sind nicht zu lang,
    • haben keine Fehlstellung,
    • sind nicht gebrochen/brüchig,
    • sind sauber.

→ Kaninchenzähne wachsen ständig nach und benötigen stets einen gesunden Abrieb!

 

  • Nase: Ausfluss bzw. Sekret aus der Nase kann verschiedene Ursachen haben. Tritt das Sekret nur einseitig auf, ist vielleicht ein Fremdkörper im betroffenen Nasenloch. Sind jedoch beide Nasenlöcher betroffen, können Ursachen vorliegen, die durch einen Tierarzt abgeklärt werden müssen (z.B. Schnupfen). Eine gesunde Nase ist
    • frei von Ausfluss,
    • klar und
    • ohne hörbare Atemgeräusche.

→ Ein Kieferabzess kann Verursacher für Nasensekret sein!

 

  • Fell: Ein gesundes Kaninchen hat ein glänzendes Fell. Häufige Verursacher für Veränderungen sind Infektionen durch Ektoparasiten oder Pilz. Betroffene Kaninchen haben
    • Juckreiz,
    • Rötungen auf der Haut,
    • Schuppenbildung,
    • Verkrustungen,
    • Haarausfall,
    • Kahle Stellen,
    • Verfilzungen.

→ Klinische Anzeichen für Milbenbefall treten oft erst bei einem geschwächten Immunsystem auf!

 

  • Ohren: Kaninchenohren (insbesondere hängende) neigen zu Abszessen und Ohrmilben. Ein gesundes Ohr ist ohne
    • Verkrustungen.
    • Schuppen.
    • Schorf,
    • Geruch,
    • Schmutz
    • Pocken.

→ Dicke Pocken an den Ohren sind ein Indikator für die lebensgefährliche Myxomatose!

 

  • Körper: Bei der regelmäßigen Kontrolle achten Sie auf
    • Krusten auf der Haut,
    • Aufblähungen des Bauches,
    • Schwellungen,
    • Verdickungen,
    • tastbare Veränderungen der Haut.

→ Auch Entzündungen und Schwellungen am Körper sind typische erste Anzeichen für die lebensbedrohliche Myxomatose!

 

  • Hinterteil: Verschmutzungen am Anus des Tieres haben oft ihre Ursache in Übergewicht, im Alter und bei Erkrankungen (Arthrose). Die Tiere sind dann nicht mehr in der Lage, den nahrhaften Blinddarmkot direkt vom After aufzunehmen oder bekommen Durchfall. Bei wiederkehrenden Verschmutzungen und erst recht bei Durchfall muss
    • ein Tierarzt aufgesucht werden,
    • geprüft werden, ob sich Fliegeneier angesiedelt werden.
    • das Hinterteil vorsichtig gereinigt werden.

→ Bei der Reinigung des Hinterteils sollten auch die Leistendrüsen kontrolliert werden!

 

  • Krallen: Die Krallen eines Kaninchens können sehr schnell zu lang werden. In der Folge kommt es zu schmerzhaften Verformungen und Verwachsungen. Optimale Krallen
    • ragen nur wenig aus dem Fell heraus (gilt nicht für Langhaar-Kaninchen),
    • biegen sich nicht zur Seite und
    • wachsen nicht nach oben.

 

  • Wasserlassen: Abweichungen beim normalen Harnlassen können auf Harnwegserkrankungen hinweisen. Abweichungen sind
    • vermehrtes Wasserlassen,
    • gekrümmte Körperhaltung beim Urinieren,
    • Schmerzenslaute während des Harnlassens,
    • veränderte Farbe des Urins.

→  Es ist wichtig, den Urin immer auf Blut zu kontrollieren!

 

  • Kot: Die optimalen “Köttel” sind dunkel, klein, tropfenförmig/rund und weich. Abweichungen von Form, Farbe und Konsistenz können viele Ursachen haben wie z.B. eine nicht ausgewogene Futterzusammenstellung oder Erkrankungen. Bitte vom Tierarzt abklären lassen, wenn der Kot
    • kantig oder hart ist,
    • extrem mit Haaren versehen ist und nicht richtig ausgeschieden wird,
    • zu weich ist,
    • mit Schleim überzogen ist,
    • als Durchfall ausgeschieden wird.

→ Um Darmparasiten ausschließen zu können, empfiehlt sich eine regelmäßige Kotuntersuchung durch den Tierarzt!

  • Ess- und Trinkgewohnheiten: Jegliche Abweichung von gesunden Ess- und Trinkverhalten ist ein Indikator für eine Eerkrankung. Ein gesundes Kaninchen
    • kommt gern zur Futterstelle gehoppelt,
    • frisst gern,
    • frisst normal schnell,
    • frisst auch festes Futter,
    • trinkt nicht zu viel.

→ Auch wenn ein Kaninchen normal frisst, kann es Zahnprobleme haben!

 

  • Allgemeines Verhalten: Eine plötzliche Veränderung im Verhalten des Kaninchens kann ein Hinweis darauf sein, dass es dem Tier nicht gut geht, es Schmerzen hat. Warnzeichen sind
    • ein ungewöhnlich ruhiges Verhalten,
    • plötzliche Aggression,
    • eine gekrümmte Körperhaltung,
    • Apathie,
    • Zurückgezogenheit,
    • unnatürliche Bewegungsmuster,

→ Aggressivität kann auch ein Begleitsymptom während der Geschlechtsreife sein.

Jetzt Teilen!

Suche