Veganer Burger

Statement: Verbot von Veggie-Bezeichnungen

Stellungnahme von VIER PFOTEN Österreich Kampagnenleiterin, Veronika Weissenböck 

8.10.2025

Das Abstimmungsergebnis macht uns wirklich fassungslos. Eine völlig zukunftsvergessene europäische Agrarlobby, unterstützt von Österreichs Landwirtschaftsminister Totschnig, hat sich also durchgesetzt - mit fatalen Folgen für Tiere, Umwelt, die menschliche Gesundheit und auch die Wirtschaft. Anstatt endlich die dringend notwendigen Maßnahmen für eine Reduktion des Fleischkonsums in die Wege zu leiten, setzt die EU auf Schikanen für Konsument:innen und jene Nahrungsmittelhersteller, die auf tier- und umweltfreundliche Alternativen zu tierischen Produkten setzen. Und macht sich nebenbei unglaubwürdig: Denn die Farm To Fork Strategie hält ausdrücklich fest, wie wichtig eine Entwicklung hin zu mehr pflanzlicher Ernährung ist, und die Wissenschaft ist sich darüber ohnehin seit Jahren einig. Alles in allem ein unfassbarer Rückschritt für die EU und ein Kniefall vor der Fleischindustrie, der fast nur Verlierer:innen mit sich bringt.

Kälber auf einer Weide

Viele Millionen Tiere erleiden Höllenqualen


Ihre Dauerspende hilft im Kampf gegen grausame Haltungs- und Transportbedingungen!

Tierfreund:in werden
Mag. Elisabeth Penz

Mag. Elisabeth Penz

Press Officer Austria

elisabeth.penz@vier-pfoten.org

+ 43 (0)1 895 02 02 - 66

+ 43 (0)664 3086303

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, im Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.

 

Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen:

InstagramFacebook, WhatsApp, Youtube und LinkedIn

Jetzt teilen!

Suche