Bär Felix am Tag des Besuchs

Ausflug in den BÄRENWALD Arbesbach

Gemeinsam zelebrierten wir den Ausbau

23.9.2025

Nach vier langen Jahren der Planung, Vorbereitung und des tatkräftigen „Anpackens“ war es endlich so weit. Der Ausbau unseres BÄRENWALD Arbesbach war abgeschlossen. Mit drei neuen Gehegen wurde das Areal um 10.000 m² auf 24.000 m² erweitert. Diesen Meilenstein nahmen wir gemeinsam mit unseren treuesten Unterstützer:innen zum Anlass für ein besonderes Treffen.

Sie hatten die Möglichkeit, die Gehegeerweiterungen zu begutachten, die Ausstellung zu besichtigen und unsere Bären Brumca, Erich, Felix, Mark und Dunbar zu besuchen.

Der Tag startete mit einer gemeinsamen Busfahrt der Gäste und des VIER PFOTEN Teams von Wien ins idyllische Waldviertel. Schon während der Fahrt war die Vorfreude spürbar - die Stimmung war ausgezeichnet. Zwei Stunden lang hatten wir die großartige Gelegenheit, einander kennenzulernen, Fragen zu unserer Arbeit und den Tieren zu beantworten und direktes Feedback  zu bekommen. Unterwegs erzählten wir zudem einige Geschichten über Tier-Rettungen und die Welt von VIER PFOTEN und veranstalteten ein spannendes Bus-Quiz.

Bei schönstem Wetter erreichten wir den BÄRENWALD und wurden vom Team vor Ort freudig empfangen. Im neuen Seminarraum erwartete uns bereits Eva Rosenberg. Sie ist die Direktorin von VIER PFOTEN Österreich und Leiterin des BÄRENWALDES Arbesbach. 

Nach einigen Begrüßungsworten führte uns die Projektleiterin Monika Fiby durch die Herausforderungen des Ausbaus des BÄRENWALDES. Die Bärengehege wurden umgestaltet, adaptiert und vergrößert; daneben erfolgte auch die Schaffung eines Seminarraums und die Modernisierung der Ausstellungsfläche. Nun haben drei  weitere Bären Platz. 

Anschließend konnten sich die Teilnehmer:innen bei einem leckeren veganen Buffet des benachbarten Restaurants Kolm stärken. Nach einer kurzen Verschnaufpause starteten die geführten Touren. Die Besucher:innen teilten sich in fünf Gruppen auf. Drei Gruppen erkundeten den BÄRENWALD mit all seinen Neuerungen. Zwei Gruppen machten eine kleinere Runde.

Neben interessanten Fakten zu Bären, erhielten die Besucher:innen Einblicke in den Alltag der Tiere. Darüber hinaus erzählten unsere Mitarbeiter:innen auch von ihren persönlichen Erfahrungen mit den Bären. Im BÄRENWALD gibt es bei jeder Führung etwas Neues zu erfahren – so auch diesmal. Besonders beeindruckt haben die Besucher:innen die neue Quarantänezone und der maßangefertigte OP-Tisch im Bärenhaus.

OP Tisch für Bären

Besonders freuten wir uns darüber, dass einige der Tiere beschlossen, unsere Besucher:innen zu begrüßen. Denn  in unserem Schutzzentrum können die Bären selbst entscheiden, ob sie sich den Menschen zeigen oder lieber in nicht einsehbaren Abschnitten ihrer Gehege verweilen.

Als hätte er geahnt, dass wir kommen, warf Mark sich besonders in Pose. Er suchte sich einen Platz nahe am Zaun aus, legte sich dort gemütlich hin und beobachtete uns Menschen genüsslich. Er ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.

Auch Felix schien nur auf uns gewartet zu haben. Kaum waren wir an seinem Gehege angekommen, kam er aus seiner Höhle gestapft, mampfte am Teich eine Wassermelone, aß ein paar Blätter und löschte seinen Durst im Teich. Dies war ein ganz besonderer Moment. Wir gehörten zu den wenigen Besucher:innen, die Felix so entspannt erleben durften. Wie schön, dass sich Felix bereits nach wenigen Monaten im BÄRENWALD Arbesbach sicher und „angekommen“ fühlt.

Als die Führung nach diesen bereits spektakulären Bärenbegegnungen weiterging, passierte etwas Außergewöhnliches. Während wir den neuen OP-Saal bewunderten, konnten einige ausgewählte Besucher:innen einen Blick auf Dunbar erhaschen. Obwohl der Quarantänebereich, in dem Dunbar untergebracht ist, nicht Teil der Führung war, kann man diesen durch ein Fenster im OP-Saal sehen. Gerade als einige Tourteilnehmer aus dem Fenster blickten, steckte Dunbar seinen Kopf aus der Höhle - als wolle er nachsehen, wer da draußen steht. Da Dunbar ein scheuer Bär ist, der seine Höhle nur selten verlässt, wenn Menschen in der Nähe sind, war dies ein mehr als außergewöhnliches Ereignis, das alle Anwesenden berührte. Es zeigt, wie wohl sich der Neuankömmling bereits nach so kurzer Zeit fühlt.

Obwohl Bär Erich am Tag des Events sehr zurückhaltend war, zeigte er sich doch einigen Besucher:innen. Wenn auch nur kurz. Dank des Umbaus kann unsere Bären-Omi Brumca nun ein Leben fernab der Besucherwege führen. Weil „Brumi“, wie die Tierpfleger:innen sie nennen, es gerne ruhiger hat, wurde ihr Gehege auch bei den Führungen bewusst ausgelassen.

Bär Erich am Tag des Ausflugs

Den Abschluss des Tages bildete eine ausgedehnte Kaffeepause mit veganen Süßspeisen und Heißgetränken. Außerdem hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, den BÄRENWALD noch einmal auf eigene Faust zu durchwandern und die neue Ausstellung von VIER PFOTEN zu besuchen. Dort wird nicht nur die Geschichte des BÄRENWALDES und von VIER PFOTEN erzählt, sondern es werden auch in Österreich relevante Tierschutzprobleme verdeutlicht. Von Tierleid in unserer Kleidung bis hin zur Ernährung wird den Besucher:innen aufgezeigt, wie jede und jeder im Alltag Rücksicht auf Tiere nehmen kann.

Während der Heimfahrt im Bus konnten wir den Tag gemeinsam Revue passieren lassen und unsere Erlebnisse austauschen. Alle waren sich einig, wie gelungen der Ausflug war. Müde, aber zufrieden fuhren wir in der Abendsonne zurück nach Wien.

Wollen Sie an Veranstaltungen wie dieser ebenfalls teilnehmen? Werden Sie Mitglied des Heli Dungler Tierschutzclubs! 

Bär spielt mit einem Ball im Teich

Wir freuen uns, Sie bald im BÄRENWALD begrüßen zu dürfen!


Clubmitglieder können sich hier zur Führung anmelden

E-Mail senden

Jetzt teilen!

Suche