Schwein in deutscher Intensivtierhaltung

Setzen Sie Ihre Stimme für Europas Nutztiere ein!

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu den Tierschutzvorschriften eingeleitet und möchte die Meinung von Bürger:innen wie Ihnen hören!  

12.11.2025

Oft haben wir das Gefühl, bei der Gesetzgebung nicht mitsprechen zu können und den komplexen Prozessen machtlos ausgeliefert zu sein. Umso wichtiger ist es, Chancen zu ergreifen, bei denen die persönliche Meinung geäußert werden kann und gehört wird. Wir bitten Sie, nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Zukunft sogenannter Nutztiere in der EU mitzugestalten. Sie benötigen nicht länger als 30 Minuten, um die Konsultation abzuschließen. Der Online-Fragebogen kann bis 12. Dezember 2025 ausgefüllt werden. 

Diese Konsultation steht allen europäischen Bürger:innen und Nicht-Europäer:innen, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Expertise, offen. Benötigen Sie Hilfe? Wir begleiten Sie bei jeder Frage und geben Ihnen klare Anleitungen und Vorschläge, damit Ihre Antworten möglichst hilfreich für Europas sogenannte Nutztiere ausfallen.

Hühner in ausgestalteten Käfigen

Die Konsultation endet am 12. Dezember 2025. Es ist jetzt Zeit zu handeln. 

Um der EU-Kommission deutlich zu machen, dass den EU-Bürger:innen der Tierschutz und das Wohl sogenannter Nutztiere in Europa am Herzen liegt, benötigt es möglichst viele Rückmeldungen. Indem Sie teilnehmen und das Formular ausfüllen, können Sie dazu beitragen, die Bedingungen für Tiere in der Landwirtschaft in Europa zu verbessern und sich damit u.a. für einen Ausstieg aus der Käfighaltung und die Beendigung des Tötens männlicher Eintagsküken auszusprechen.

So reichen Sie Ihr Feedback ein

Unsere Antwortvorschläge zu den Multiple-Choice-Fragen und einige Stichworte zu den offenen Fragen finden Sie hier. Damit jede Antwort berücksichtig wird, nutzen Sie diese Punkte bitte nur als Anregung und formulieren den Text in Ihren eigenen Worten. 

Sau und Ferkel in Kastenstand in Intensivtierhaltung in Deutschland

Bitte reichen Sie Ihre Antwort auf die öffentliche Konsultation bis spätestens 12. Dezember 2025 ein. Können die Tiere auf Ihre Stimme zählen?  

Wie funktioniert die Konsultation?

Die Europäische Kommission hat ein Online-Formular erstellt, das von allen Einzelpersonen und Organisationen, die sich für die EU-Tierschutzvorschriften interessieren, ausgefüllt werden kann. Sobald die Umfrage abgeschlossen ist, wird die Europäische Kommission die Antworten prüfen. Die Ergebnisse sind ein klares Signal an die Kommission, dem Wohlergehen von sogenannten Nutztieren Vorrang einzuräumen. 

Warum ist es so wichtig, das Formular auszufüllen?

Dies ist unsere Chance, der Europäischen Kommission zu zeigen, dass höhere Tierschutzstandards für sogenannte Nutztiere eine Priorität für die Öffentlichkeit sind. Die EU hat die Pflicht, die Interessen ihrer Bürger:innen zu vertreten, und wir müssen ihnen zeigen, dass der Tierschutz eines dieser Interessen ist! 

Werden meine Antworten tatsächlich berücksichtigt?

Ja! Die Europäische Kommission kann nicht auf die Forderungen und Wünsche jeder einzelnen Person eingehen, die das Formular ausgefüllt hat. Aber wenn genügend Menschen bessere Bedingungen fordern, wird sich das positiv auf die zukünftige Gesetzgebung auswirken! 

Welche Punkte kann ich in meinem Feedback zur öffentlichen Konsultation ansprechen?

Sie können die Punkte ansprechen, die Ihnen wichtig sind. Hier finden Sie einen Vorschlag für Ihre Antworten.

Jetzt teilen!

Suche