Schaf steht vor einer Mulesing Schere

Neuer Report zu Merinowolle: Ob Lämmer verstümmelt werden, bleibt großteils im Dunkeln

VIER PFOTEN Untersuchung: Zwei Drittel der Firmen informieren mangelhaft // Michael Kors als Schlusslicht 

28.10.2025

Wien - Ein neuer Report von VIER PFOTEN zeigt: Zwei Drittel der Modeunternehmen informieren Kund:innen nicht darüber, ob für ihre Merinowolle-Produkte Lämmer verstümmelt werden. Die Tierschutzorganisation hat 102 Modemarken aller Preis- und Marktsegmente von Luxus bzw. Premium über Mid-Market bis hin zu Outdoor und Fast Fashion untersucht. Auf den vorderen Rängen des Reports landen Marc O’Polo, OLYMP, Tchibo, Patagonia und COS. Die Luxusmarke Michael Kors gehört zu den Schlusslichtern. VIER PFOTEN fordert Modemarken auf, sich zu zertifizierter Wolle ohne Lämmerverstümmelung zu verpflichten und eine transparente Produktkennzeichnung sicherzustellen. 

„Michael Kors landet mit null Punkten im Ranking auf dem letzten Platz, und das vollkommen zu Recht: Es gibt keinerlei Transparenz hinsichtlich der Wollbeschaffung, keine Informationen am Produkt und keine Reaktion unsere wiederholten Versuche der Kontaktaufnahme. Dabei sollte man meinen, dass ein Luxuslabel auch auf eine professionelle Kommunikation und Kundenservice setzt.“

Veronika Weissenböck, VIER PFOTEN Kampagnenleiterin

Marc O’Polo, OLYMP, Tchibo, Patagonia und COS schneiden im Ranking am besten ab. Sie verwenden ausschließlich zertifizierte Wolle und machen dies auch für Verbraucher:innen durch Kennzeichnungen in den Produktbeschreibungen im Onlineshop und am Etikett im Store sichtbar. Susanne Schwenger, Chief of Product bei Marc O’Polo: „Indem wir Informationen und Siegel direkt am Produkt sowie im Online-Shop zugänglich machen, können unsere Kund:innen fundierte Kaufentscheidungen treffen.“ Johann Trischberger, COO bei OLYMP Bezner KG: „Glaubwürdigkeit und Transparenz sind die Eckpfeiler einer substanziellen Nachhaltigkeitskommunikation. Wir wollen unserer Kundschaft klare Orientierung geben.“  

Weissenböck: „Die Intransparenz vieler Unternehmen macht es Verbraucher:innen, die auf Tierwohl achten,  nahezu unmöglich, eine ethische Entscheidung zu treffen. Positiv ist aber, dass schon 26 der von uns auf Transparenzlücken hingewiesenen Unternehmen teilweise nachgebessert haben. Das betrifft sowohl die Unternehmensrichtlinien als auch Artikelbeschreibungen im Onlineshop.“

Immerhin: 58 Prozent der Unternehmen geben an, dass sie bereits teilweise oder vollständig zertifizierte Wolle einsetzen. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass über 40 Prozent der Modelabels auf Unternehmenswebsites nicht angeben, ob sie zertifizierte Materialien einsetzen. „Aus Tierschutz- und Konsument:innensicht ist das völlig inakzeptabel“, sagt Weissenböck.

Hoffnung macht allerdings, dass sich bereits über 140 Modeunternehmen gegenüber VIER PFOTEN verpflichtet haben, spätestens 2030 nur noch zertifizierte Wolle zu verwenden. 14 der untersuchten Unternehmen haben sich als Reaktion auf den Report der Initiative angeschlossen.  

VIER PFOTEN fordert von Modeunternehmen, in einem ersten Schritt ausschließlich zertifizierte Wolle zu verwenden, die nachweislich nicht mit Lämmerverstümmelung in Verbindung steht. Dafür sollte auch ein klarer Zeitplan entwickelt und kommuniziert werden. Die Tierschutzorganisation fordert außerdem mehr Transparenz am Point of Sale: Tierwohlsiegel sollten klar auf Etiketten und auf Produktseiten im Onlineshop ausgewiesen werden.  

Lämmer die verstümmelt wurden

Hintergrund zu Lämmerverstümmelung (Mulesing)  

80 Prozent der feinen Merinowolle für den globalen Modemarkt stammen aus Australien, wo Lämmerverstümmelung legal ganz legal praktiziert wird. Dabei werden Lämmern im Alter von zwei bis zwölf Wochen ohne angemessene Schmerzbehandlung große Hautstücke vom Hinterteil abgeschnitten. Dies verursacht bei den Tieren starke Schmerzen, Angst und Stress. Dieses Verstümmeln von Lämmern wird als schnelle und günstige Methode zur Verhinderung von Fliegenmadenbefall eingesetzt.  

Kampagnenlaunch gegen Michael Kors

Als Reaktion auf die Intransparenz des Luxusgiganten mobilisiert VIER PFOTEN Tierschützer:innen und Modeliebhaber:innen auf der ganzen Welt, Michael Kors dazu zu bewegen, sich zu zertifizierter Wolle zu verpflichten. 

Fordern Sie Michael Kors auf, Lämmer zu schützen!

Lämmer auf Wiese

Wolle mit Po


Welche Tierqualen stecken in Merinowolle?

Mehr erfahren
Mag. Elisabeth Penz

Mag. Elisabeth Penz

Press Officer Austria

elisabeth.penz@vier-pfoten.org

+ 43 (0)1 895 02 02 - 66

+ 43 (0)664 3086303

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, im Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.

 

Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen:

InstagramFacebook, WhatsApp, Youtube und LinkedIn

Jetzt teilen!

Suche