Bärin Micis erste Schritte im BÄRENWALD Arbesbach

Nach Rettung: Slowenische Restaurant-Bärin Mici neue Bewohnerin im BÄRENWALD Arbesbach

VIER PFOTEN will nun auch Tim, den letzten Bären in Privathaltung, befreien

26.11.2025

Arbesbach/Bled, - VIER PFOTEN hat die 23jährige slowenische Bärin Mici gestern befreit und in den BÄRENWALD Arbesbach gebracht. Mici musste ihr gesamtes bisheriges Leben in einem Käfig neben einem Restaurant in Žirovnica bei Bled, nahe der österreichischen Grenze, verbringen. Rettung und Transport verliefen plangemäß. Damit gibt es in Slowenien mit dem ca. 22jährigen Tim nur noch einen einzigen Bären in Privathaltung. VIER PFOTEN will auch ihn so bald wie möglich retten und nach Arbesbach bringen. Ein weiterer „Slowene“, Bär Felix, wurde bereits im Mai befreit und ist seither Bewohner des BÄRENWALD.

„Wir sind unglaublich froh, dass die Zeit des Leidens für Mici endgültig vorbei ist! Gleich nachdem sie in ihr Eingewöhnungsgehege gelassen wurde, hat sie ihre neue Umgebung neugierig erkundet und auch das Futter, das für sie vorbereitet war, angenommen – das ist ein gutes Zeichen. In den kommenden Wochen werden wir sie genau beobachten, ihre Bedürfnisse und Futtervorlieben entdecken. Mici ist zwar nicht ganz jung, sie hat dennoch – so es ihre Gesundheit erlaubt - noch viele Jahre vor sich, in denen sie ihr neues Leben genießen kann“, sagt VIER PFOTEN Direktorin Eva Rosenberg.

Die weiteren Maßnahmen werden davon abhängen, ob Mici eine Winterruhe in ihrem neuen Zuhause hält. In ihrem Eingewöhnungsgehege hat sie auf jeden Fall einen beheizten Innenraum mit viel Stroh, die Voraussetzungen dafür wären also gegeben. Rosenberg: „Es wäre eine echte Freude für das ganze Team, wenn Mici es sich - erstmals in ihrem Leben - gemütlich machen und ruhen würde.“

Die Jahre der Gefangenschaft haben aber Spuren bei der Bärin hinterlassen. „Schon bei unserem Lokalaugenschein vor einigen Jahren konnten wir sehen, dass sie äußerst nervös und extrem gestresst ist, weil sie keine Möglichkeit hatte, sich vor den neugierigen Blicken der Besucher:innen zu verstecken. Im BÄRENWALD hat sie nun die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, wann immer sie möchte. Wir hoffen nun, dass sie sich bald entspannt und Vertrauen in ihre Tierpfleger:innen gewinnt: Aber wir sehen jeden Tag aufs Neue, wie toll sich Felix entwickelt und sind daher sehr zuversichtlich“, so Rosenberg.

Nun kämpft VIER PFOTEN noch um Tim, der in einem privaten Zoo lebt, der jedoch keine valide Lizenz hat und dadurch für Besucher geschlossen ist. Die slowenischen Behörden haben nun endlich, nach jahrelangem Druck der Tierschutzorganisation, die gesetzliche Basis für die Übernahme von Tim geschaffen: Denn in Kürze wird die Privathaltung von Bären und anderen gefährlichen Wildtieren in Slowenien endgültig verboten.

„Nach Micis Rettung ist es unsere höchste Priorität, den Besitzer von Tim zu überzeugen, ihn uns zu übergeben. Dabei werden wir von den slowenischen Behörden sehr unterstützt. Tim ist mit seinen 22 Jahren auch nicht mehr jung. Je früher er aus seinem Käfig mit Betonboden in eine artgemäße und naturnahe Umgebung kommt, desto besser“, sagt Rosenberg.

Bär nach Rettung

Bären retten


Helfen Sie uns Bären weltweit ein artgemäßes Leben zu schenken

jetzt spenden
Mag. Elisabeth Penz

Mag. Elisabeth Penz

Press Officer Austria

elisabeth.penz@vier-pfoten.org

+ 43 (0)1 895 02 02 - 66

+ 43 (0)664 3086303

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, im Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.

 

Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen:

InstagramFacebook, WhatsApp, Youtube und LinkedIn

Jetzt teilen!

Suche