Vergissmeinnicht-Event vorm Belvedere

Österreich: Jeder zehnte Spendeneuro stammt aus einem Testament

Tierschutz starkes Motiv für den letzten Willen

23.4.2025

Wien - Vom Gesamtspendenaufkommen in Österreich stammt mittlerweile mehr als jeder zehnte Spendeneuro aus einem Vermächtnis für den guten Zweck. Laut Hochrechnung des Fundraising Verband Austria waren es 2024 über 115 Mio. €. Damit haben sich die Testamentsspenden im vergangenen Jahrzehnt verdoppelt. Der Trend zeigt sich auch international. Ein Grund ist unter anderen der Wunsch, über das Leben hinaus etwas Sinnvolles zu tun.  

Tierschutz ist ein starkes Motiv für den letzten Willen. „Jede Testamentsspende ist für uns etwas ganz Besonderes, denn sie macht den Unterschied zwischen Tierleid und Tierwohl und zeigt darüber hinaus das Vertrauen in die Arbeit von VIER PFOTEN. Für unsere Spender:innen ist sie die Möglichkeit, Spuren zu hinterlassen sowie ein starkes und nachhaltiges Zeichen für eine tierfreundlichere Welt und Zukunft zu setzen“, sagt Annabella Priester, Head of Fundraising bei VIER PFOTEN.

Seit mittlerweile 13 Jahren informiert die gemeinnützigen Initiative „Vergissmeinnicht“ gemeinsam mit der Notariatskammer kostenlos und neutral darüber, worauf beim Wunsch nach einem Testament für den guten Zweck zu achten ist, und warum es generell sinnvoll ist, mit einem Testament vorzusorgen. Rund 100 gemeinnützige Organisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, darunter auch der Tierschutz mit VIER PFOTEN, gehören der Initiative an.

Um dieses sensible Thema noch stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken und als Zeichen des Danks an alle Spendenden werden heute die Vergissmeinnicht-Organisationen in ganz Österreich 20.000 Vergissmeinnicht-Samentöpfe an die Bevölkerung verteilen – einen für jede Testamentsspende im Vorjahr.

Tendenziell vererben Testamentsspender*innen hierzulande moderate Vermögen zwischen 50.000 und 100.000 €. 56% der Interessierten möchten auch nach ihrem Ableben Gutes bewirken. 38% nennen den persönlichen Bezug zu einer bestimmten Organisation als Grund und 36% möchten nicht, dass ihr Vermögen nach dem Tod an den Staat geht, sondern selbst über die Aufteilung entscheiden. Neben dem Tierschutz sind die Bereiche Gesundheit, Pflege und Soziales sowie Hilfe für Kinder und Jugendliche ausschlaggebend für die Entscheidung für eine Testamentsspende.

Ferkel im Kastenstand

Tieren langfristig helfen


Unterstützen Sie uns im Kampf gegen grausame Haltungs- und Transportbedingungen

Tierfreund:in werden
Mag. Elisabeth Penz

Mag. Elisabeth Penz

Press Officer Austria

elisabeth.penz@vier-pfoten.org

+ 43 (0)1 895 02 02 - 66

+ 43 (0)664 3086303

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.

 

Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen:

InstagramFacebook, WhatsApp, Youtube und LinkedIn

Jetzt Teilen!

Suche