Massentierhaltung

Die Atlas Challenge


Das VIER PFOTEN Ranking zur Fleischreduktion

Erfahren sie Mehr
Auswirkung auf die Natur

Handeln Sie!


Es ist Zeit für die Lebensmittelindustrie, die Augen zu öffnen 

Jetzt Unterschreiben
Massentierhaltung

Weniger Fleisch ist gut für uns, die Tiere und den Planeten


#IndustrieHandelJetzt

Jetzt Video Ansehen

Die VIER PFOTEN Atlas Challenge

VIER PFOTEN fordert die Unternehmen der Lebensmittelindustrie auf, die Produktion von tierischen Lebensmitteln zu reduzieren und gleichzeitig mehr pflanzliche Alternativen anzubieten. Angesichts der Tatsache, dass Milliarden von Tieren in der Landwirtschaft weltweit unter schrecklichen Haltungsbedingungen leiden und zur Klimakrise, Entwaldung und weiterer Umweltzerstörung beitragen, ist es unerlässlich, dass die Hauptverantwortlichen der Lebensmittelindustrie Verantwortung übernehmen und ihren Teil zu nachhaltigen Ernährungssystemen beitragen. 

Schätzungen zufolge werden jedes Jahr weltweit 94,9 Milliarden Tiere in der Landwirtschaft (aquatische Tiere ausgeschlossen) zur Herstellung von Lebensmitteln (Fleisch, Milch und Eier) verwendet1; davon werden schätzungsweise 85,4 Milliarden für die Fleischproduktion geschlachtet2. Etwa drei Viertel der Tiere in der Landwirtschaft leben in Massentierhaltung3, welche nicht nur extremes Tierleid, sondern auch ökologische Schäden verursacht:

Die landwirtschaftliche Tierhaltung ist für etwa ein Sechstel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich4.

Der Anbau von Futtermitteln, insbesondere von Soja und Mais, sowie die Umwandlung von Primärwäldern oder anderen ursprünglichen Landschaften in Weideland sind für 67% der weltweiten Entwaldung verantwortlich5.

Was VIER PFOTEN von der Lebensmittelindustrie fordert:

VIER PFOTEN fordert Unternehmen auf, Verantwortung für die Auswirkungen ihres Handelns auf Tiere in der Landwirtschaft und das Klima zu übernehmen und eine positive, statt zerstörerische Rolle einzunehmen. Einige Unternehmen haben damit begonnen, indem sie mehr pflanzliche Produkte, einschließlich Fleisch- und Milchalternativen, anbieten. Damit die Unternehmen aber tatsächlich etwas bewirken können, müssen ihre Maßnahmen in einem deutlich größeren Maßstab angelegt, transparenter kommuniziert und schneller umgesetzt werden.  

VIER PFOTEN erwartet von der Lebensmittelindustrie Maßnahmen und Fortschritte in den folgenden Bereichen: 

  • Festlegung eines konkreten und zeitlich definierten Reduktionsziels für Fleisch und Milchprodukte inkl. Berichtswesen sowie Maßnahmen zur Erreichung des Reduktionsziels.
  • Im Rahmen der Reduktionsziele dürfen Fleisch- und Milchprodukte nicht durch andere tierische Eiweiße ersetzt oder durch die Steigerung anderer tierischer Eiweiße kompensiert werden.
  • Formulierung eines Statements, das die positiven Auswirkungen einer Fleisch- und Milchreduktion auf das Tierwohl und Klima hervorhebt.
  • Schrittweise Abschaffung von Fleisch und Milchprodukten aus industrieller Tierhaltung (Massentierhaltung) und Umstellung auf Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben mit mindestens guten und schlussendlich hervorragenden Tierwohlstandards.
  • Festlegung eines konkreten und zeitlich definierten Ziels und Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung des veganen Angebots.
  • Förderung pflanzlicher Alternativen durch Sensibilisierung der Verbraucher:innen, indem tier- und klimafreundliche Lebensmittel über verschiedene Marketinginstrumente hervorgehoben werden

Durch den Vergleich führender Unternehmen innerhalb unterschiedlicher Sektoren der Lebensmittelindustrie, beleuchtet VIER PFOTEN sowohl positive Initiativen als auch Defizite und ermöglicht den Unternehmen dadurch, sich mit der Konkurrenz zu messen und ihre Ziele und Strategien zu überdenken. 

Da sich die Fleisch- und Milchproduktion in hohem Maße negativ auf das Wohl der Tiere in der industriellen Landwirtschaft sowie die Klimakrise auswirkt, nimmt die Lebensmittelindustrie eine Schlüsselposition ein, wenn es darum geht, die Zukunft von Milliarden von Tieren in der Landwirtschaft und unseres Planeten positiv zu gestalten. 

Die Industrie muss Verantwortung übernehmen!


Die globale Fleischproduktion muss gesenkt werden!

Jetzt Unterstützen

Die Rankings der VIER PFOTEN Atlas Challenge

Zwischen 2020 und 2025 erstellte VIER PFOTEN Rankings, welche die Bemühungen und Leistungen der wichtigsten Akteur:innen in verschiedenen Sektoren der Lebensmittelindustrie abbilden. Wie schneidet Ihr Favorit im Vergleich ab? Werden die Unternehmen die Reduktion von tierischem Eiweiß in den Vordergrund rücken und mehr nachhaltige pflanzliche Produkte anbieten, um Massentierhaltung zu beenden und den Klimawandel abzumildern? 

Lieferdienste

Lieferdienste 2024

Wie schneidet Ihr bevorzugter Essenslieferdienst im Vergleich ab?

Mehr
Korb voller Obst und Gemüse in einem Supermarkt

Supermärkte

Priorisieren die führenden Lebensmitteleinzelhändler die Reduzierung von Fleisch und die Zunahme pflanzlicher Lebensmittel?

Mehr
Atlas Challenge – Food Delivery Services

Lieferdienste 2020

Wie schneidet Ihr bevorzugter Essenslieferdienst im Vergleich ab? 

Mehr
Vorgefertigte Lebensmittel

Lebensmittel-produzenten

Auf welche Strategie setzen die fortschritlichen Lebens-mittelproduzenten?

MEHR
eine Hand öffnet eine Hotelzimmertür, man blickt in das Zimmer, man sieht ein Bett, ein Tisch und ein Fenster durch den das Licht scheint

Hotelketten

Welchen Stellenwert messen globale Hotelunternehmen der Reduzierung von Fleisch und Milch für mehr Tierwohl und Klimaschutz bei?

MEHR
Atlas Challenge – Quick-Service Chains

Fast-Food-Ketten

Wie sieht es bei den Fastfood-Ketten aus, wenn es um die Reduzierung von Fleisch und Fisch und die Erhöhung des Anteils pflanzlicher Lebensmittel geht?

Mehr

Wussten Sie, dass...

0%

der landwirtschaftlichen Fläche für Tierhaltung und nur 23 % für den Anbau von Nutzpflanzen genutzt werden⁶? 

>0Milliarden

Tiere in der Landwirtschaft (ausgenommen aquatische) weltweit jedes Jahr zur Lebensmittelerzeugung genutzt werden¹? Drei Viertel davon leben in Massentierhaltung³.

14.5%

der weltweiten Treibhausgasemissionen durch Tiere in der Landwirtschaft verursacht werden³? 

Wussten Sie, dass…


Service

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter: TheAtlasChallenge@vier-pfoten.org

Quellenverweis

1. Food and Agriculture Organization of the United Nations. Crops and livestock products (Selection: World, Producing Animals/Slaughtered, Livestock Primary [minus Beeswax, Fats, Offal, Honey, Hides and Skins, Wool, Silk-worm cocoons, Snails], 2023). FAOSTAT. [accessed 2025 May 13]. https://www.fao.org/faostat/en/#data/QCLhttps://www.fao.org/faostat/en/#data/QCL 2. Food and Agriculture Organization of the United Nations. Crops and livestock products (Selection: World, Producing Animals/Slaughtered, Livestock Primary [all types of meat], 2023). FAOSTAT. [accessed 2025 May 13]. https://www.fao.org/faostat/en/#data/QCL 
3. Ritchie H. How many animals are factory-farmed? Our World in Data. 2023 Sep 25 [accessed 2025 May 14]. https://ourworldindata.org/how-many-animals-are-factory-farmed  
4. Environment UN. What’s Cooking? An assessment of potential impacts of selected novel alternatives to conventional animal products | UNEP - UN Environment Programme. 2023 Dec 3 [accessed 2025 May 14]. https://www.unep.org/resources/whats-cooking-assessment-potential-impacts-selected-novel-alternatives-conventional 
5. Poore, J., & Nemecek, T. (2018). Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers. Science, 360(6392), 987-992.;  https://sci-hub.se/10.1126/science.aaq0216  
6. Ritchie H, Roser M. Land Use. Our World in Data. 2019 Sep 1 [accessed 2025 May 14]. https://ourworldindata.org/land-use 

Jetzt Teilen!

Suche