
Die Katzenfreundliche Wasserschale
Was Katzenhalter:innen bei der Wasserschale beachten sollten
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie stets ausreichend mit Wasser versorgt ist. Ein oft übersehener Aspekt dabei ist die Art des Wassernapfes, den Sie zur Verfügung stellen. Ein geeigneter Wassernapf kann Ihre Katze dazu anregen, mehr zu trinken, und so lebenswichtige Funktionen wie die Temperaturregulierung und die Gesundheit der Organe unterstützen.1 Wenn Sie die Bedeutung der Wasseraufnahme verstehen, tragen Sie nicht nur zu einer besseren Flüssigkeitszufuhr bei, sondern schaffen auch eine insgesamt gesunde Umgebung für Ihre Katze.
Wasser für gesunde Katzen
Eine gesunde erwachsene Katze benötigt täglich etwa 44-66 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht. Bei einer Hauskatze mit einem Gewicht von etwa 4 kg entspricht dies einer Menge von 176-264 ml.2 Ein großer Teil der erforderlichen Wasseraufnahme kann durch eine angemessene Ernährung sichergestellt werden. Nassfutter enthält bis zu etwa 80 % Feuchtigkeit und ist daher eine gute Wasserquelle für die Ernährung.3 Es kann jedoch nicht schaden, Ihr Haustier dazu zu bringen, etwas mehr zu trinken, insbesondere wenn es normalerweise mit Trockenfutter gefüttert wird.4
Ermunterung Ihrer Katze, mehr Wasser zu trinken
Die Wahl des richtigen Wassernapfes für Ihre Katze ist entscheidend. Er sollte breit genug sein, damit die Schnurrhaare Ihrer Katze nicht den Rand berühren. Wenn die Schnurrhaare mit Gegenständen in Berührung kommen, kann dies für das Tier einen zusätzlichen sensorischen Input bedeuten, der möglicherweise zu Stress führt.5
Wie die Wasserschale sein soll?:
- Der Standort der Wasserschale muss mit Bedacht ausgewählt werden, denn Katzen trinken nicht gerne dort, wo sie ihr Futter zu sich nehmen. Steht der Wasserbehälter jedoch in einem anderen Raum, kommt dies dem Katzeninstinkt sehr entgegen.
- Wasserschalen werden an verschiedenen Standorten angeboten. Katzen sind sehr anspruchsvoll, sie mögen es, aus verschiedenen Möglichkeiten wählen zu können. Dazu gehört auch das Material der Wasserschale, ob aus Metall, Kunststoff oder Keramik. Mehrere Wasserschalen an verschiedenen Standorten verteilt, bietet ihnen diese Auswahl.
- Wasser wird stets frisch angeboten, und zwar täglich.
- Fließendes Wasser ist für einige Katzen animierend. Trinkbrunnen, wie sie im Tierfachhandel angeboten werden, leisten als Wasserspender gute Dienste. Notfalls darf auch der Wasserhahn tropfen, die Katzen werden ihre Freude daran haben, die Wassertropfen zu fangen.
- Wenn es etwas ganz Besonderes sein soll, darf es auch eine Kombination aus Wasser und katzenfreundlichen Pflanzen sein. Katzengras ist die am häufigsten verwendete Pflanze. Katzen lieben es, darauf zu kauen, es hilft ihnen bei der Verdauung. Ein zusätzlicher Bonus: Einige Pflanzen verteilen einen angenehmen Geruch in der Wohnung.
Was man für einen katzenfreundlichen Wassergarten benötigt?
- Pflanzen: Viele Pflanzen haben positive Eigenschaften für die Katze wie Katzengras, Zitronenmelisse, Katzenminze, Petersilie, Dill, Fenchel, Kerbelkraut, Rosmarin, Salbei, Thymian und Basilikum. Vorsicht ist jedoch geboten, da es auch viele Zimmerpflanzen gibt, die für Heimtiere giftig sind. Eine gründliche Recherche hierzu ist unumgänglich.
- Schalen:
- Eine große niedrige Schale mit einem flachen Boden für die Bepflanzung
- Eine kleine Schale für das Wasser
- Boden: Der Boden muss aus organischem Material bestehen und darf keine Zusatzstoffe enthalten, die für die Katze schädlich sein können.
- Steine: Sie dienen mehr zur Dekoration, verhelfen der Schale jedoch auch zu mehr Stabilität.

So geht's:
- Grosse Schale etwa zur Hälfte mit Erde auffüllen.
- Am Rand der Schale Löcher graben, die gross genug sind für die Pflanzen.
- Grünpflanzen einsetzen.
- Notfalls Erde nachfüllen, wenn die Wurzeln noch zu sehr herausstehen.
- Die freie Erde mit kleinen Steinen bestücken.
- Wasserschale auf einen Stein stellen
Eine geeignete Wasserversorgung ist essenziell für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Katzen. Bereits einfache Massnahmen – wie die Auswahl eines passenden Napfs, die richtige Platzierung und das regelmässige Bereitstellen von frischem Wasser – können das Trinkverhalten Ihrer Katze positiv beeinflussen. Darüber hinaus kann ein liebevoll gestalteter «Wassergarten» mit katzenfreundlichen Pflanzen nicht nur die Flüssigkeitsaufnahme fördern, sondern auch eine bereichernde Umgebung schaffen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Bedürfnisse Ihrer Katze zu verstehen und darauf einzugehen, legen Sie den Grundstein für ein langes, erfülltes und gesundes Leben Ihres tierischen Begleiters.
So geht's:
- Große Schale etwa zur Hälfte mit Erde auffüllen
- Am Rand der Schale Löcher graben, die groß genug sind für die Pflanzen
- Grünpflanzen einsetzen
- Notfalls Erde nachfüllen, wenn die Wurzeln noch zu sehr herausstehen
- Die freie Erde mit kleinen Steinen bestücken
- Wasserschale auf einen Stein stellen
Eine geeignete Wasserversorgung ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Katzen unerlässlich. Einfache Maßnahmen, wie die Auswahl eines geeigneten Napfes, die richtige Positionierung und die Verfügbarkeit von frischem Wasser, können das Trinkverhalten Ihrer Katze positiv beeinflussen. Darüber hinaus kann ein durchdacht gestalteter Wassergarten mit katzenfreundlichen Pflanzen die Flüssigkeitsaufnahme der Katze verbessern und gleichzeitig eine bereichernde Umgebung schaffen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Bedürfnisse Ihrer Katze zu verstehen und auf sie einzugehen, legen Sie den Grundstein für ein langes, erfülltes und gesundes Leben für Ihre:n vierbeinige:n Freund:in.
Quellenverweis
2Comparison of feline water consumption between still and flowing water sources: A pilot study. Journal of Veterinary Behavior. 2010;5(3):130–133. https://doi.org/10.1016/j.jveb.2010.01.001
3Feeding Your Cat. [accessed 2025 May 28]. https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/feeding-your-cat
4Do Cats Really Hate Water? [accessed 2025 May 28]. https://www.scientificamerican.com/article/why-do-cats-hate-water/
5Whisker Fatigue in Cats: What It Is and How To Help. [accessed 2025 May 28]. https://www.petmd.com/general-health/whisker-fatigue-cats-what-it-and-how-help
6How to encourage your cat to drink. [accessed 2025 May 28]. https://icatcare.org/articles/how-to-encourage-your-cat-to-drink
7Alipourmazandarani_F_210701.pdf. [accessed 2025 Jun 2]. https://stud.epsilon.slu.se/16993/1/Alipourmazandarani_F_210701.pdf
8Why Do Cats Hate Water? | Britannica. [accessed 2025 Jun 2]. https://www.britannica.com/story/why-do-cats-hate-water