Legehennen

Mahnung am Welt-Ei-Tag: Österreich importiert Tierleid im großen Stil

Die Herkunft von mehr als der Hälfte der in Österreich konsumierten Eier ist unbekannt 

7.10.2020

Wien – Anlässlich des Welt-Ei-Tags am 9. Oktober weist VIER PFOTEN abermals auf die Situation in Österreich hin. Österreich ist zwar mit dem Verbot der Käfighaltung für Legehennen EU-weit Vorreiter. Der Import von Käfigeiern ist allerdings weiterhin erlaubt. Durch eine mangelnde Kennzeichnungspflicht für Gastronomie und verarbeitete Eier landen unbemerkt tonnenweise Eier unbekannter Herkunft und Haltung auf den heimischen Tellern. Diese machen immerhin 63 Prozent der in Österreich konsumierten Eier aus. „Das ist eine beträchtliche Menge, wenn man bedenkt, dass allein in der EU jede zweite Henne im Käfig ihr Leben dahin fristet. Ganz zu schweigen von Ländern außerhalb der EU, wo der Anteil der Käfighaltung meist noch viel höher ist. Wir importieren mit einer Million Eier täglich Tierleid im großen Stil,“ erklärt Veronika Weissenböck, Kampagnenleiterin von VIER PFOTEN in Österreich.

Unter den häufigsten Importländern von Eiern finden sich Deutschland, Ungarn, Polen, Kroatien und die Niederlande. In den Top 10 sind unter anderem die USA und Argentinien. „In all diesen Ländern ist die Käfighaltung nach wie vor gängige Praxis. Für die heimischen Bauern ist es ein Wahnsinn, dass sie sogar mit Ländern aus Übersee konkurrieren müssen. Diese Billigimporte zerstören die Wertigkeit von Eiern und drücken den Preis, vor allem in der Gastronomie und im Verarbeitungsgewerbe,“ sagt Veronika Weissenböck, „Käfighaltung ist alles andere als tiergerecht und hat im 21. Jahrhundert nichts mehr zu suchen. Hennen können ihre natürlichen Verhaltensweisen wie etwa Flattern und Scharren in Käfigen in keinster Weise ausleben.“

Keine Transparenz im Tetrapack

In Restaurant- und Hotelküchen werden Speisen mit Eiern nur selten aus Frischeiern gekocht, sondern meistens mit Flüssigei aus Kanistern. Für Flüssigei werden in einem automatisierten Prozess die Eier aufgeschlagen und anschließend zu einer gefilterten, pasteurisierten und homogenisierten Eiermasse im Tetrapack weiterverarbeitet. Gebräuchlich sind zum Beispiel auch so genannte „Stangeneier“. Da jede Scheibe gekochtes Ei am Frühstücksbuffet gleich aussehen soll, werden bei den Stangeneiern Dotter und Eiklar getrennt voneinander in Rohrformen gegart. „Viele Konsumenten sind sich dem gar nicht bewusst. Sie wissen nicht, dass ihnen Eier aus dem Tetrapack oder in Stangenform vorgesetzt werden. Noch wenigere wissen, dass es sich dabei meist um importierte Eier aus grausamer Käfighaltung handelt,“ so Weissenböck, „Wir fordern daher dringend eine verpflichtende Kennzeichnung für Produkte aus verarbeiteten Eiern, genauso wie es bei Frischeiern gelebte Praxis ist. Jeder Konsument kennt die Zahlen 0 bis 3 auf den Schaleneiern und kann eine bewusste Kaufentscheidung treffen. Bei verarbeiteten Eiern und in der Gastronomie wird ihnen diese Möglichkeit verwehrt.“ Gerade aus diesem Grund fordert VIER PFOTEN seit Jahren eine Kennzeichnungspflicht nach Herkunft und Haltungsform auch für verarbeitete eihaltige Produkte und in der Gastronomie. Eine 2019 von VIER PFOTEN in Auftrag gegebene Integral-Studie hat zudem ergeben, dass sich 73% der Österreicherinnen und Österreicher neben der Herkunftskennzeichnung eine zusätzliche Haltungskennzeichnung tierischer Lebensmittel wünschen.

Woher kommt das Ei?

Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen:

Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und Youtube

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.

Jetzt Teilen!

Suche