
Streunerhilfe in Rumänien
Eine Reise zu einem humanen Management der Hundepopulation
In Rumänien, dem zweitärmsten Land der Europäischen Union, gibt es eine der größten Streunerpopulationen des Kontinents. Grob geschätzt leben in diesem Land bis zu 500.000 Hunde und wahrscheinlich noch mehr Streunerkatzen. Während jeder Tag auf der Straße ein Kampf ums Überleben ist, bereitet die ständig wachsende Population den Bürgern auch erhebliche Probleme: von der Gefahr von Hundebissen bis hin zur Übertragung von Zoonosen, Verschmutzung und Lärm, was zu negativen Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber streunenden Tieren führt.
Die Gemeinden sind zwar gesetzlich verpflichtet, Mittel für Programme zur Bewirtschaftung streunender Tiere bereitzustellen, doch fehlt es den Entscheidungsträgern oft an Fachwissen und Willen, diese Programme wirksam und effizient aufzustellen. Leider ist die Tötung von Streunern nach wie vor legal und wird häufig praktiziert, um die Überpopulation zu verringern: ohne nachhaltige Ergebnisse, aber mit enormem Leid. Auch die unmenschliche Unterbringung in öffentlichen und privaten Tierheimen wird immer wieder als schnelle Lösung für das Problem eingesetzt. Die unerwünschten Hunde landen oft in diesen Unterkünften und verbringen dort entweder ihr Leben unter erbärmlichen Bedingungen und mit sehr geringer Aussicht auf eine Adoption oder werden eingeschläfert.
Wie VIER PFOTEN arbeitet
VIER PFOTEN hat sich zum Ziel gesetzt, strategische und nachhaltige Streunertierprojekte durchzuführen, die von den Gemeinden getragen werden. Deshalb konzentrieren wir uns über einen längeren Zeitraum auf wenige Gemeinden gleichzeitig. In diesen Gemeinden arbeiten wir mit den folgenden Komponenten:
- Monitoring, Evaluierung and Impact, um die Größe und Dynamik der Hundepopulationen zu verstehen;
- Gesellschaftliches Engagement, damit die Gemeinde über das Wissen, die Fähigkeiten und das Know-how verfügt, um ein langfristiges Streunerprogramm zu entwickeln;
- Einfangen-Kastrieren--Impfen-Freilassen, um die Streunerpopulationen zu reduzieren und das Leben der auf der Straße lebenden Tiere zu verbessern;
- Programm für verantwortungsvolle Tierhaltung, denn die Sensibilisierung (künftiger) Heimtierhalter ist entscheidend;
- Tierheim Adoptionspogramm, um die Bedingungen in den örtlichen Tierheimen zu verbessern und Adoptionen vor Ort zu fördern;
- Animal Assisted Interventions, um die Einstellung und das Verhalten gegenüber streunenden Tieren zu ändern.
Zusätzlich zu unseren strategischen Projekten, die auf dem Engagement in den Gemeinden basieren, besuchen wir gelegentlich abgelegene Gemeinden für kurzfristige Projekte, um dort tierärztliche Hilfe zu leisten.