
Vergöttert und verstoßen – Der Niedergang der großen Katzen
Wenn ein König fällt, erschaudert sein Reich.
Dieser Film wird am 20. Juni 2024 um 18:30 Uhr im Filmcasino in Wien, Österreich, Premiere haben. Danach folgt eine Online-Premiere im November, das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.
Großkatzen. Seit Jahrtausenden werden sie von der Menschheit verehrt, sie sind die Quelle unserer größten Träume und unserer größten Ängste. Doch wie steht es heute um die Beziehung zwischen uns?
Der Fotojournalist Aaron Gekoski hat sein Leben damit verbracht, das Zusammenspiel von Mensch und Erde zu dokumentieren. Jetzt richtet er seine Kamera auf diese Ikonen der Antike. Vom Dschungel Perus und den Löwenfarmen Südafrikas bis hin zu den Besitzer:innen exotischer Haustiere in Pakistan und dem illegalen Wildtierhandel in Südostasien ist "Vergöttert und verstoßen – Der Niedergang der großen Katzen" eine nachdenkliche und wunderschön gestaltete Reportage über unsere Beziehung zu Großkatzen.
Letztlich stellt er die Frage: Was wird aus uns, wenn wir alles zerstören, was uns heilig ist?
Hinweis: Bei Ansicht dieses Videos eventuell auftauchende Werbeeinblendungen stehen in keinem Zusammenhang mit VIER PFOTEN. Wir übernehmen für diese Inhalte keinerlei Haftung.
Danksagung

Aaron hat über 100 kurze und lange Dokumentarfilme produziert oder in ihnen mitgewirkt. Seine Filme wurden von zahlreichen führenden Sendern erworben, darunter Al Jazeera, Smithsonian, Apple TV, Sky, Amazon und National Geographic. Ein von ihm produzierter Dokumentarfilm mit dem Titel „Eyes of the Orangutan“ wurde kürzlich beim renommierten JacksonWild Film Festival als bester Naturschutzfilm ausgezeichnet, und Aaron wurde bei Wildscreen für das beste Leinwandtalent nominiert. Der Film wird derzeit auf National Geographic gezeigt.

Will hat für eine Reihe unabhängiger Produktionen, die für internationale Filmfestivals ausgewählt wurden, als Kameramann gearbeitet, und war auch für Sendekunden wie Netflix, BBC und National Geographic tätig.

Als Executive Producer in Wien betreut sie Produktionen wie die mit dem Romy Award ausgezeichnete Serie „The Lions Rule“ und internationale Wissenschafts-Koproduktionen wie „Star Chasers of Senegal“. Nach dem Erfolg von „Eyes of the Orangutan“ ist „Vergöttert und verstoßen – Der Niedergang der großen Katzen“ nun ihr zweites Projekt in Zusammenarbeit mit Will Foster-Grundy und Aaron Gekoski. Sagen wir einfach, sie sind ein tolles Team.

In ihrer derzeitigen Funktion ist Vanessa für die Konzeption und Durchführung der Kampagne zum kommerziellen Großkatzenhandel in Südafrika und den europäischen Handel mit Tigern verantwortlich. Darüber hinaus leitet Vanessa auch die Wildtierhandelskomponente der Kampagne „Pandemien und Tierschutz“.
Film Credits:
2023 I Documentarfilm I Englisch
Eine TERRA MATER STUDIOS und FOUR CORNERS FILM AND PHOTOGRAPHY Produktion, in Zusammenarbeit mit VIER PFOTEN International
Produziert von: Aaron Gekoski. Will Foster-Grundy. Kristine Marquez. Damian Antochewicz.
Kameraführung: Will Foster-Grundy
Buch und Regie von: Will Foster-Grundy
Bearbeitet von: Damian Antochewicz
Musik: Adrian Lo
Ausführende Produzentinnen: Sabine Holzer. Susanne Lummer.
Kontakt:
VIER PFOTEN International: https://www.four-paws.org/about-us/contact
FOUR CORNERS FILM AND PHOTOGRAPHY: https://fourcornersfilmandphotography.com/
TERRA MATER STUDIOS: www.terramater.com